
Naturpädagogik - Konzept
Konzept - "auf den Punkt gebracht"
• Wahrnehmung und Achtsamkeit für sich selbst, andere
und die Natur
• Entdeckung und Stärkung eigener Potentiale
• Selbstvertrauen aus dem sich trauen heraus entwickeln
• Grenzen als Halt und Orientierung verstehen
• Sich einbringen in die Gruppe und anderen helfen
• Unterstützung durch die Gruppe erfahren
• Wir erleben mit allen Sinnen, alle Elemente und Wesen zu
allen Jahreszeiten und bei jedem Wetter
• Die Kinder sind aktiv oder auch wild, laut, fröhlich, albern,
neugierig, sich selbst bewußt, im Hier und Jetzt, leise,
ausgeglichen, bei sich angekommen, lernen
verantwortlich zu sein
Weitere Gedanken zur Natur- und Umweltpädagogik
Der unmittelbare Kontakt mit der Natur ermöglicht Kindern und Erwachsenen eine intensive Selbst- und Naturwahrnehmung durch das Erleben mit allen Sinnen.
"Abenteuer" und "Freiheit" in der Natur ermöglichen die eigenen Grenzen zu entdecken und das Erleben in der Gruppe stärkt Vertrauen, Mut, Respekt, Solidarität und Fertigkeiten.
Wissen über unsere natürlichen Lebensgrundlagen schafft Bewusstsein für Zusammenhänge verschiedener Ökosysteme. Die Fähigkeit mit der Natur als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen verantwortlich umzugehen und sie zu schützen wird gefördert.
Kompetenzvermittlung zur Übernahme globaler Verantwortung und zur Gestaltung der Welt im Sinne der Nachhaltigkeit.
Thesen des Netzwerk Naturpädagogen Darmstadt
Als ehemalig aktives Mitglied des Netzwerk Naturpädagogen Darmstadt veröffentliche ich deren Thesen und Forderungen hier.
Diese Thesen sind auch für mich die Basis meiner Arbeit.